Die Priester laufen der Kirche davon

Nicht die Kirchenmitglieder sind das Problem. Die Priester sind es! Unsere Bischöfe nehmen das Problem anscheinend gar nicht zur Kenntnis oder reagieren mit völlig falschen Maßnahmen darauf. Auf jeden Fall findet so gut wie keine öffentliche Diskussion darüber statt.

Wie in jedem Jahr warten die Medien kurz vor den Sommerferien wieder auf die Zahlen der Kirchenaustritte im Vorjahr. Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat jedoch im Jahr 2022 auch eine andere, weitaus explosivere Statistik vorgelegt: die Anzahlen der Priesterweihen Jahr für Jahr seit 1962.

Sie finden diese Aufstellung bei der DBK oder hier. Gab es 1962 noch 557 Priesterweihen in Deutschland, halbierte sich diese Zahl in zwanzig Jahren auf 216 im Jahr 1982. Nach weiteren zwanzig Jahren sank sie auf 132 in 2002, um über 79 in 2012 auf ganze 33 im Jahr 2022 abzustürzen.

So sieht es aus

Das obige Bild der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid) verdeutlicht die trübe Lage. In allen 27 deutschen (Erz-) Bistümern liegen wir im Schnitt nur bei 1,2 neuen Priestern im Jahr. Und wie viele gehen pro Jahr in den Ruhestand? Das wird in den Bistümern mit wachsendem Alarm beobachtet. Sicher haben Sie Ihre eigene Hypothese dazu.

Wenn wir über Priester sprechen, müssen wir bedenken, dass eine beachtliche Anzahl (mehr als 10%) von ihnen Ordenspriester sind, also eher in einem Kloster wirken (wollen), obwohl sich viele von den Bistümern anwerben lassen, um als Pfarrer in Gemeinden zu dienen. Aber auch die nicht zu einem Orden gehörenden „Weltpriester“ gehen nicht alle in die pastorale Seelsorge in eine Gemeinde. Bis zu einem Drittel nehmen andere Aufgaben in der kirchlichen Hierarchie oder einem speziellen Seelsorgebereich (Krankenhaus, Justiz, Caritas usw.) wahr. Von den 1,2 Priesterweihen bleibt somit pro Jahr im Prinzip kaum ein Priester, den man in einer Gemeinde wiedersieht.

Man kann sich im Prinzip an den fünf Fingern anzählen, wann kirchliches Leben in Gemeinden vor Ort zum Stillstand kommt.

Studie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.