Finanzbericht Pro und Contra

Soll eine Kirchengemeinde ihren Finanz­bericht veröffentlichen, also ihre Bilanz und ihre Gewinn- und Verlust­rechnung (GuV) mit Erläu­terungen?

Die Bistümer tun dies seit ca. 2010/2011, einige etwas später. In einigen Bistümern haben die Kirchengemeinden ebenfalls den Wechsel vom traditionellen kameralistischen Rechnungswesen auf die doppelte kaufmännische Buchführung (Doppik) vollzogen. Damit könnten sie es den Bistümern nachtun und ihre Jahresabschlüsse in derselben Weise veröffentlichen.

Sollten sie das tun?

Contra

PGR Vorsitzender im Bistum Essen
  • Wir sind doch schon transparent.
  • Wir legen unseren Haushalt immer für zwei Wochen zur Einsicht aus.
  • Das Interesse ist fast Null.
  • Es lädt sich auch niemand den Bundeshaushalt herunter.
KV-Vorsitzender im Bistum Essen
Das ist zu komplex. Es müsste viel zu viel erläutert werden. Zu wenige Leser könnten etwas damit anfangen.
KV-Mitglied im Bistum Essen
Als Körperschaft Öffent­lichen Rechts sind wir dazu nicht verpflichtet.
Derselbe
Man kann im Rahmen der Bilanzpolitik Überschüsse in Fehlbeträge verwandeln. Erträge und Aufwendungen können in andere Jahre verlagert werden.
Anonymus
Eine Bilanz ist doch nur eine Momentaufnahme zu einem willkürlichen Zeitpunkt. Sie kann doch die komplexe pastorale Entwicklung vor Ort niemals abbilden.

Pro

St. Bonifatius Wiesbaden
Wir haben keinen Grund, unsere finanzielle Situation vor der Öffentlichkeit zu verschweigen.

Größere Transparenz ist geboten und wird auch von den Gläubigen und der Öffentlichkeit mit Recht gefordert.
Wolfgang Rösch, Pfarrer, jetzt Generalvikar in Limburg.Dieser Schritt ist der richtige Weg.

Kirche steht in der Öffentlichkeit und muss daher auch ihre Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten nach außen dokumentieren.
Robert Klarner, Leiter Rentamt Kelkheim
St. Jacobus Hilden
Zwar gehören Personalangelegenheiten nicht an die Öffentlichkeit. Die Finanzlage darf aber grundsätzlich nicht im Geheimen bleiben.

Die traditionellen Jahresabschlüsse habe ich nicht verstanden – trotz kaufmännischer Ausbildung.
Stefan Eckert (KV)

In Arbeit …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.