Schlüsselzuweisungen

Hier finden Sie, wie das Bistum die Haupteinnahmequelle für jede Pfarrei berechnet.

Die „Formel“

Anzahl der Katholiken multipliziert mit 15,3 ergibt den Grundbetrag.
Anzahl der Katholiken multipliziert mit 0,3 ergibt den Gremienzuschlag.
Anzahl der Katholiken multipliziert mit 5,0 ergibt den Gebäudezuschlag.
Fläche (km2) multipliziert mit 500 ergibt den Flächenzuschlag.
Anzahl der fremdsprachlichen Gemeinden in der Pfarrei multipliziert mit 26.000 ergibt den Gemeindenzuschlag.

Alle Zuschläge werden aufaddiert und ergeben den Punktwert.

Der Punktwert wird mit einem Faktor multipliziert und ergibt den Geldwert der Schlüsselzuweisungen.

Der Faktor lag seit langen Jahren immer bei 1 Euro pro Punkt. Das Bistum legt ihn jährlich beim Beginn der Haushaltsberatungen immer wieder neu fest und veröffentlicht den Wert im Kirchlichen Amtsblatt. Anfang 2021 wurde er auf 1,1 Euro pro Punkt angehoben.

Die Diskussion wird immer wieder dadurch erschwert, dass die maßgebliche Anzahl von Katholiken nicht aus demselben Jahr stammt, in dem die Berechnung vorgenommen wird, sondern zwei Jahre älter ist.

Beispiel

Das Jahr für das Beispiel kann nicht so genau fixiert werden. Der Faktor ist mit 1,0 Euro pro Punkt angenommen.

Grunddaten der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt zur Berechnung der Schlüsselzuweisung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.