Team ZeitenWende stellt sich vor

Im November 2022 bekommen alle Haushalte in der Gemeinde Herz Jesu Post von ihrer Pfarrei. Ein neues Team stellt sich mit dem schönen Namen ZeitenWende vor. Dieses Schreiben wurde schon vom Pfarrer in der Presse angekündigt und soll angeblich alle offenen Fragen beantworten.

Nichts dergleichen enthält es! – Es verfolgt einzig und allein den Zweck, die Wogen zu glätten und ein durchdachtes Ablaufprogramm für die letzten Wochen zu beschreiben.

Das Bistum hat ein erprobtes Verfahren, wie die Gemeinde den Verlust ihrer Kirche annehmen lernen soll. Man hält sich gar nicht mehr mit einer Begründung für die Schließung auf, außer den sattsam bekannten, immer bis zum Überdruss wiederholten Phrasen.

Warum wird Herz Jesu geschlossen?

Der Pfarrei-Entwicklungs-Prozess, der 2018 beschlossen wurde, muss beschleunigt werden.

Aha – warum eigentlich?

Unsere Pfarrei verfügt über deutlich weniger Finanzmittel und muss zudem die Folgen der Corona- sowie der Energiekrise stemmen.

Ja – wir alle müssen das auch. Könnte man genauere Zahlen erfahren?

Weniger Kirchenbesucher*innen und ehrenamtliches Engagement

Inwiefern betrifft das gerade Herz Jesu besonders? Bitte dokumentieren.

Einladung

Damit der Abschied auch recht „schön“ verläuft, lädt das Team ein, am Programm der letzten Tage recht aktiv mitzuwirken. Dass noch einmal andere Konzepte als die Schließung besprochen werden, ist völlig ausgeschlossen. Dieser Zug ist abgefahren. Das haben andere, die über das notwendige „Wissen“ verfügen, schon längst hinter verschlossenen Türen erledigt.

Info

Und diese Kirche will man schließen:

Herz Jesu von der Kirchstraße aus
Herz Jesu mit Pfarrhaus von der Ulmenallee (Postkarte um 1900)
Zu Herz Jesu gehörender Grundbesitz. Stand: 02/2023. Vermutlich meist verpachtet.
Quelle: GEOportal.NRW
Herz Jesu: Blick zur Orgel
Herz Jesu: Mittelschiff
Herz Jesu: Altarkreuz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.