Heute gäbe es eine lange Mail für Sie mit sage und schreibe sechs Rückmeldungen.
Aber ich spalte sie für heute und morgen in vier plus zwei auf. Ja?
„Herz-Jesu Schließung (4)“ weiterlesenBeleben – Modernisieren – Erhalten
Heute gäbe es eine lange Mail für Sie mit sage und schreibe sechs Rückmeldungen.
Aber ich spalte sie für heute und morgen in vier plus zwei auf. Ja?
„Herz-Jesu Schließung (4)“ weiterlesenJetzt kommt eine weitere Rückmeldung – Danke.
Sie ist mit dem folgenden dringenden Aufruf verbunden, den ich hiermit im Wortlaut unterstützen möchte.
„Herz-Jesu Schließung (3)“ weiterlesenAus aktuellem Anlass erhalten Sie diese Fortsetzung.
„Herz-Jesu Schließung (2)“ weiterlesenDie rund 220 Besucher der Pfarrversammlung am 16. Jan. 2023 in der Pfarrei St. Josef Essen-Frintrop hörten überraschende Nachrichten. Dort wurde offiziell gesagt, dass die „Steuerungsgruppe“ mit Billigung des Bistums eine neue Herangehensweise an die Beschlüsse des Votums vornehmen möchte, die durchaus „ergebnisoffen“ – wie mehrfach gesagt wurde – sein wird. Das ist sensationell. Die Presse war anwesend und es gab einen Bericht dazu.
Warum kann dasselbe nicht in unserer Pfarrei laufen?
„Neue Wege in St. Josef Essen-Frintrop“ weiterlesenAm 25. Februar werden Sie zum letzten Mal Ihre Herz Jesu Kirche betreten können.
Finale.
In einem Artikel über Herz Jesu in der WAZ-Mülheim vom 07.01.2023 macht Ulrich Lota, Sprecher des Bistums Essen, die Aussage, dass das Bistum im Jahr 2020 „einen Verlust in Höhe von 3,4 Millionen € ausgewiesen hat.“
Das ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz wahr.
Denn wir werden weiter unten sehen, dass das Bistum ein Ordentliches Geschäftsergebnis, auch Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit genannt, in Höhe von 3,1 Millionen Euro erzielt hat, positiv, wohlgemerkt, kein Verlust. Die beiden Zahlen sehen zum Verwechseln ähnlich aus. Das ist zwar kein großes Plus, aber in der Coronazeit durchaus achtbar.
„Bistum macht in 2020 Überschuss trotz Bilanzverlust“ weiterlesenLiebe Freunde, die WAZ überrascht uns heute mit einem weiteren großen Artikel über Herz Jesu. Ihr werdet ihn auch entdeckt haben…
Einerseits freue ich mich darüber – andererseits bin ich endlos enttäuscht.
„Zweifel an Finanznot im Bistum“ weiterlesenDas alte Jahr endete damit, dass das Bistum Essen „unbemerkt“ einen Bilanzgewinn von fast 50 Mio € ausweist. Für das Jahr 2021! Man veröffentlicht sehr langsam. Köln, immerhin, war um wenige Monate schneller. Den Kirchen ist es peinlich, wie viel Geld sie haben. Die Presse berichtet – wenn überhaupt – sehr zurückhaltend und keinesfalls investigativ. Unangenehme Fragen müssten gestellt werden.
„Wer schreit auf?“ weiterlesenHeute lesen wir in der WAZ von einer fatalen Fehlentscheidung. Die Autorin sieht eine Verbindung der Schließung von Herz Jesu „in Eile und Hast“ zu Kirchenaustritten, deren stetig steigende Zahlen niemanden mehr wundern müssten.
Die Kirche Herz Jesu sei „wegen ihrer Größe am ehesten geeignet für Gemeinschaftsveranstaltungen des Kirchenverbunds von St. Mariä Himmelfahrt“.
„Fatale Fehlentscheidung“ weiterlesenAm 13.08.2022 gab es eine entscheidende Klausurtagung in der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt in Mülheim. Alle sog. Entscheidungsgremien waren versammelt. Am Ende fiel der Entschluss, die Kirche Herz Jesu der Pfarrei im Stadtteil Broich zu einem baldigen Zeitpunkt zu schließen.
Hier der ungefähre Hergang, soweit man ihn aus vorsichtigen Äußerungen einiger Beteiligter rekonstruieren kann.
„Gremien schliessen Herz Jesu“ weiterlesen