Zur Zukunft der Kirche Herz Jesu in Mülheim-Broich gibt es folgendes zu sagen…
Initiative will Kirchenbauten auch in Mülheim retten
Finanzberichte Bistum Essen
Das Bistum Essen arbeitet seit 2011 mit der Doppelten Kaufmännischen Buchführung und erstellt am Jahresende, wie andere Unternehmen, eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung. Sie werden von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer auf Ordnungsmäßigkeit geprüft.
Seine Pfarreien tun dieses übrigens NICHT, obwohl sie ebenfalls die technischen Mittel dazu hätten. Sie halten ihre finanzielle Situation weiterhin geheim.
Die Dokumente, die das Bistum veröffentlicht, heißen seit einer Zeit offiziell Finanzbericht, gefolgt von der jeweiligen Jahreszahl. Früher war die Bezeichnung Haushaltsbericht üblich, man hört auch oft noch Jahresbericht.
„Finanzberichte Bistum Essen“ weiterlesenWo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…
Einrichtung eines Initiativkreises (PDF-Download)
RÜCKMELDUNG
unsere-kirche-2030@t-online.de
- Bitte Namen und Anschrift nicht vergessen.
- Vielleicht beschreiben Sie Ihre Motivation etwas?
- Was sollte der Kreis vorrangig tun? Oder lassen?
- Sie können auch mehrere einzelne Mails schreiben. Jede ist willkommen.
- Vielleicht teilen Sie auch ein Foto mit uns.
Jahr 2030 – Meilenstein für das Bistum Essen
Ausgangsfragen
- Wird es genug Gläubige geben?
- Wie viele Priester werden wir haben?
- Kommen wir mit unserem Geld aus?
Das Bistum Essen wollte die Antwort auf diese Fragen finden und hat daher Mitte 2015 einen Pfarreientwicklungsprozess (PEP) gestartet. Das ist einmalig in ganz Deutschland! Mehrere Tausend Menschen haben in knapp drei Jahren in allen 42 Pfarreien in ehrenamtlichen Gruppen Ideen zusammen getragen und diese schriftlich in 42 Voten dem Bischof vorgelegt. Darüber will diese Website, die es seit Anfang 2018 gibt, Auskunft geben. Und Schlimmes verhindern!
„Jahr 2030 – Meilenstein für das Bistum Essen“ weiterlesen