Martin Luther (1483-1546) kannte das Wort „semitisch“ nicht.
Quellen zu Günther Schwarz
Quellenangaben zum Beitrag: Beharrlichkeit
Beharrlichkeit
„Würdet ihr beharrlich bitten –
Abba würde euch geben.
Würdet ihr beharrlich suchen –
Abba würde euch finden lassen.
Würdet ihr beharrlich anklopfen –
Abba würde euch öffnen.“
Mt 7,7. Rückübersetzung aus dem Aramäischen von Günther Schwarz.
Geht wirklich nur noch extrem?
Von: Martin Schersching
In diesen Tagen beobachte ich die Entwicklung in Sachen Brexit im Vereinigten Königreich, die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens in den Vereinigten Staaten, die Diskussion um SUV und Klimaschutz und viele andere gesellschaftliche Probleme mit grosser Sorge. Auch in unserer Kirche verschärft sich der Ton zusehends.
Keine Volkskirche mehr
Die Zeit der Volkskirche ist vorbei, sagen uns berühmte Theologen. Und seit langem sagen uns unsere Bischöfe – und unsere Pfarrer sprechen es ihnen nach – „Wir sind keine Volkskirche mehr“. In meinen Ohren klingt es fast wie der Vorwurf: „Ihr seid ja keine Volkskirche mehr“. Mit dem unausgesprochenen Nachsatz: also beschwert euch nicht, wenn wir angesichts fehlender Priester und steigender Kirchenaustritte schmerzhafte Maßnahmen vorsehen müssen. „Keine Volkskirche mehr“ weiterlesen
Nicht nur das Geld
Der massive Verluste von Kirchen wird das Gesicht unserer Dörfer und Städte sehr verändern. Manches wird wieder auf ein Niveau von vor 1950 zurückgefahren, aber zugleich sprießen die Moscheen einerseits und der zunehmende religiöse Analphabetismus der Deutschen andererseits.
Glauben ist …
Jahrhundertelang wurde der Glaube wie ein Familienerbe weitergegeben. Das war nicht falsch und auch nicht schlecht und sogar sehr erfolgreich, wenn man es danach bewertet, dass wir heute immer noch davon zehren.