Recht auf Leben

Das Recht auf Leben ist ein Grundrecht. Im christlichen Selbstverständnis ist das als solches völlig unzweifelhaft. Der in der Bibel dargestellte erste Mord des Kain an seinem Bruder Abel ruft Abscheu und Entsetzen hervor. In den Zehn Geboten steht klar und unmissverständlich: „Du sollst nicht töten!“.

Trotzdem ist die Bibel voller Morde, Attentate, Kriege und Verbrechen, welche auch im Volk Gottes begangen werden. Also doch nicht alles so klar?

„Recht auf Leben“ weiterlesen

Beharrlichkeit

„Würdet ihr beharrlich bitten –
          Abba würde euch geben.
Würdet ihr beharrlich suchen –
          Abba würde euch finden lassen.
Würdet ihr beharrlich anklopfen –
          Abba würde euch öffnen.“

Mt 7,7. Rückübersetzung aus dem Aramäischen von Günther Schwarz.

„Beharrlichkeit“ weiterlesen

Keine Volkskirche mehr

Die Zeit der Volkskirche ist vorbei, sagen uns berühmte Theologen. Und seit langem sagen uns unsere Bischöfe – und unsere Pfarrer sprechen es ihnen nach – „Wir sind keine Volkskirche mehr“. In meinen Ohren klingt es fast wie der Vorwurf: „Ihr seid ja keine Volkskirche mehr“. Mit dem unausgesprochenen Nachsatz: also beschwert euch nicht, wenn wir angesichts fehlender Priester und steigender Kirchenaustritte schmerzhafte Maßnahmen vorsehen müssen. „Keine Volkskirche mehr“ weiterlesen