Herz-Jesu Schließung (34)

WIE SULL DAT NUR WIGGER JONN, WAT BLIEV DANN HÜCK NOCH STONN, EN UNSERM VEEDEL?

Wat machste, damit Jott lacht? – En Plan!

Die Entwicklungen an Herz Jesu treffen unsere Kirche in Mülheim ins Herz. Das Zerschlagen eines traditionsreichen und bedeutenden Standorts und das Verschwinden anderer kann uns nicht egal sein. Wir Mitglieder haben ein großes Interesse an lebendiger Vielfalt, Ideen und Nähe. Was einer der einzelnen Standorte besonders gut kann, macht alle im Verein besser.

„Herz-Jesu Schließung (34)“ weiterlesen

Herz-Jesu Schließung (31)

Es ist Freitag, 17. Februar 19:11 Uhr.

UND DANN DIE HÄNDE ZUM HIMMEL, KOMMT LASST UNS FRÖHLICH SEIN

Die Kolibris, 1998. Auch: Die Höhner.

Ich wünsche allen, die heute in ihrer Pfarrei einen echten Karneval feiern, Prost und Helau! Hier folgt jetzt leider keine dazu passende Büttenrede. Gleichwohl…

An die Ordensverleihung „Wider den tierischen Ernst“ könnte man sich erinnert fühlen.

„Herz-Jesu Schließung (31)“ weiterlesen

Herz-Jesu Schließung (29)

Zehn Gebote zur Außerdienststellung einer Kirche

Du sollst Deine Kirche nicht abreißen, Du sollst sie nicht entsorgen,

	1.	wenn gerade vor 130 Jahren ihre Einweihung gefeiert wurde und die Kirche in der Vergangenheit und Gegenwart immer ihre Lebendigkeit gezeigt hat
	2.	wenn sie über die verschiedenen christlichen Konfessionen hinweg ein weithin sichtbares Zeichen des Glaubens im Stadtteil ist
	3.	wenn sie ihre Kitas, Schulen, Senioreneinrichtungen und evangelische Partner immer mit Impulsen aus katholischer Sicht versorgt
	4.	wenn alle Kinder, die zu ihr gehören, sie mühelos mit einer geschlossenen Menschenkette umschließen könnten
	5.	wenn die Mehrheit der Kinder in Deiner Kita immer noch kath. getauft ist und wenn die Anmeldezahlen zur Ersten Hl. Kommunion immer noch ungebrochen hoch sind
	6.	wenn jedes Jahr im Herbst die Messdiener weiterhin Zuwachs aus den Kommunionkindern bekommen
	7.	wenn Menschen das Sakrament der „Buße und Versöhnung“ in ihr empfangen wollen
	8.	wenn die Kinder Deiner Gemeinde Jahr für Jahr beim Dreikönigssingen hohe Spenden einsammeln
	9.	wenn die Verkaufserlöse lediglich als „Rücklagen“ auf tote Konten wandern und dort nicht einmal finanzielle Vorteile erbringen
	10.	wenn sich in einigen Familien Erinnerungen an ihren Bau halten konnten und dort sogar moralisch Anspruch auf Rückgabe damals geschenkter Grundstücke bestünde
	11.	wenn die „lebendigen Steine“, aus denen sie neben den „toten“ besteht, sich noch nicht aufgelöst und mutlos in alle Winde zerstreut haben
„Herz-Jesu Schließung (29)“ weiterlesen

Letzte Messe nach 130 Jahren

Heute erschien in der Mülheimer WAZ eine beinahe ganzseitiger Artikel über das Ende der Herz Jesu Kirche. Die Pfarrei hatte zwei Tage zuvor eine Pressekonferenz abgehalten, um ihre Sicht der Dinge vorzutragen. Sie können direkt den vorigen Link anklicken und gleich den Artikel weiterlesen und später in Ruhe zu den hier folgenden kritischen Betrachtungen zurückkehren.

Denn Kritik gibt es eine ganze Menge…

„Letzte Messe nach 130 Jahren“ weiterlesen

Herz-Jesu Schließung (28)

PASTORALER BETRUG AN HERZ JESU

Wir betrachten das, was zur Zeit in Mülheim mit Herz Jesu gemacht wird, als einen würdelosen, pastoralen Betrug an einer Gemeinde, die ein hohes Potential hätte, und zwar nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer 130 Jahre alten, schönen, großen Kirche, die weit und breit ihresgleichen nicht hat, am wenigsten hier in Mülheim. Ein herrlicher Ort für Kirchenmusik und weltliche Konzerte, ein Ort wie gemacht für „Light & Sound“ Erlebnisse und andere meditative Events, die auch die Jugend ansprächen. Eingebettet in ein grünes Ambiente, welches zur Begegnung einlädt.

„Herz-Jesu Schließung (28)“ weiterlesen