Fragen an Generalvikar Pfeffer

In Arbeit

Wir würden den Essener Generalvikar Klaus Pfeffer gerne fragen:

  1. Ob er die Menschen versteht, die 2015 mit Schwung und Hoffnung in den PEP gestartet sind, um dann zu erleben, dass über Geld hinter geschlossenen Türen beraten und beschlossen wurde und am Ende herauskam, dass zwei Drittel unserer Kirchen gefährdet sind.
  2. Warum das Bistum bis heute diese Folge aus den Pfarreivoten nicht kommentiert hat.
  3. Warum das Bistum eine neue Finanzierung so „hinten herum“ und mit Druck den Pfarreien aufgezwungen hat.
  4. Warum das Berartungs- und Abstimmverfahren so intransparent und undemokratisch waren.
  5. Was das Bistum von den von uns dargelegten Argumenten und Gegenmodellen hält.
  6. Warum die Pfarreien keine transparenten eigenen Jahresabschlüsse vorlegen.
  7. Warum das Bistum die Pfarreien zwingt, die Immobilienprojekte fortzusetzen.
In Arbeit

Vielleicht schreiben Sie in die Kommentare eine eigene Frage?

 

Zeitgeist

Es kommt vor, dass wir es nicht für so wichtig halten – oder für zu anstrengend – ein bestimmtes Geschehen in seiner Komplexität zu begreifen. Insbesondere in Auseinandersetzungen oder dann, wenn wenig Zeit zum Nachdenken bleibt.  Wir greifen dann schnell zu Begriffen, die sich gut  als Waffe im Streit der Meinungen eignen.

„Zeitgeist“ weiterlesen

Recht auf Leben

Das Recht auf Leben ist ein Grundrecht. Im christlichen Selbstverständnis ist das als solches völlig unzweifelhaft. Der in der Bibel dargestellte erste Mord des Kain an seinem Bruder Abel ruft Abscheu und Entsetzen hervor. In den Zehn Geboten steht klar und unmissverständlich: „Du sollst nicht töten!“.

Trotzdem ist die Bibel voller Morde, Attentate, Kriege und Verbrechen, welche auch im Volk Gottes begangen werden. Also doch nicht alles so klar?

„Recht auf Leben“ weiterlesen