Haben Sie schon das eine oder andere Votum gelesen?
„Kommentieren Sie ein Votum“ weiterlesen
Fußnoten
Betrachtungen zu einigen Fundstellen in den Voten
„Fußnoten“ weiterlesen
Happy Birthday (60) Bistum Essen
Das Bistum Essen, gegründet 1958, feiert im Jahre 2018 seinen 60. Geburtstag.
Happy Birthday!
„Happy Birthday (60) Bistum Essen“ weiterlesen
148 St. Ludgerus, E-Werden
Die Propsteipfarrei St. Ludgerus ist ohne Frage eine der „Leuchttürme“ des Bistums.
Die St.-Ludgerus-Kirche gilt als einer der bedeutendsten spätromanischen Kirchenbauten im Rheinland. Sie entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts als Abteikirche des Benediktinerklosters Werden und wurde im 13. Jahrhundert im rheinischen Übergangsstil umgestaltet. Außerhalb des eigentlichen Kirchengebäudes befindet sich die Krypta mit dem Schrein des heiligen Ludgerus. Seit Aufhebung der Abtei ist die St.-Ludgerus-Basilika katholische Pfarrkirche. Sie trägt seit 1993 den Titel einer Basilica minor. Mehr: Wikipedia.
Dekanat: Essen
Fläche: 50,1 (Rang 11)
Einwohner: 41.322 (Rang 35). Mitglieder: 15.643 (Rang 28). Anteil: 37,9% (Rang 7).
Positive Reaktionen
Schon vor dem offiziellen Startschuss Mitte 2015 haben sich Pfarreien im Bistum Essen mit lokaler Entwicklung beschäftigt. So zum Beispiel Christus König, Halver, Kreis Altena. Als es daher mit dem PEP los ging, war man schon voll im Thema drin.
Bistumsweit haben mehrere tausend Menschen in zahllosen Gemeindeversammlungen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen getagt, nachgedacht, haben Umfragungen und Erhebungen gemacht und sich alle Gebäude vom Keller bis unters Dach angesehen.
„Positive Reaktionen“ weiterlesen
Jetzt kommt Schwung in die Sache
Mit Pep verbinden wir umgangssprachlich Schwung, Elan, ja auch Power. Der Pfarrei-Entwicklungs-Prozess im Bistum Essen, der sich seine Abkürzung PEP wohl nicht gänzlich ungewollt mit der obigen Vorstellung teilen muss, tritt jetzt endlich flächendeckend in seine bis 2030 andauernde dritte und letzte Phase.
„Jetzt kommt Schwung in die Sache“ weiterlesen
Jahr 2030 – Meilenstein für das Bistum Essen
Ausgangsfragen
- Wird es genug Gläubige geben?
- Wie viele Priester werden wir haben?
- Kommen wir mit unserem Geld aus?
Das Bistum Essen wollte die Antwort auf diese Fragen finden und hat daher Mitte 2015 einen Pfarreientwicklungsprozess (PEP) gestartet. Das ist einmalig in ganz Deutschland! Mehrere Tausend Menschen haben in knapp drei Jahren in allen 42 Pfarreien in ehrenamtlichen Gruppen Ideen zusammen getragen und diese schriftlich in 42 Voten dem Bischof vorgelegt. Darüber will diese Website, die es seit Anfang 2018 gibt, Auskunft geben. Und Schlimmes verhindern!
„Jahr 2030 – Meilenstein für das Bistum Essen“ weiterlesen