Wer war es?

  • der im Laufe der Jahre immer mehr Gottesdienste gestrichen hat? – In den 90ern hatten wir noch viele Messen, auch in der Woche.
  • der dem Küster Herrn Heim nahegelegt hat, in der Coronazeit keine Wortgottesdienste mehr anzubieten?
  • der die Goldkommunion mit dem Kommentar abschaffte: „Für ein Klassentreffen bin ich nicht zuständig!“?
  • der aus „Einspargründen“ ein Begräbnisamt und eine Goldhochzeit zusammenlegte? – Der dann noch die Teilnehmer verwechselte und ein Chaos verursachte?
  • der bei aufgebahrtem Sarg in der Kirche das Auferstehungsamt feierte, aber dann die Urne nicht beisetzen wollte mit der Begründung, dass er nur einmal beerdige?
  • der die Tante einer Nachbarin – sie lag im Sterben und war katholisch – nicht zur Krankensalbung besuchte, weil er keine Zeit hatte? – Es kam der evangelische Pfarrer!
  • der einer Dame aus der Frauengruppe, die um 12:00 Uhr, als es gerade zu Läuten begann, eine Messe bestellen wollte, mitteilte, das Gemeindebüro sei geschlossen und er müsse weg? – Er stieg dann zu einer wartenden Frau in ein Auto und war dann weg.
  • der sich mit der Kolpingfamilie frühzeitig anlegte? – Er stritt sich um die Stromversorgung.
  • der einen für ihn reservierten Platz im von den Frauen gefeierten Karneval niemals einnahm?
  • der sich niemals um Blau-Weiss gekümmert hat?
  • der die kath. Grundschule an der Kurfürstenstraße, für die sich Pastor Weckerle immer sehr einsetzte, aufgab? – Pastor Weck, Pastor Weckerle, Kaplan Schroers, Kaplan Nentwig, unterrichteten dort noch das Fach Religion.
  • der in 17 Jahren mit bestimmten Gemeindemitgliedern nicht einmal gesprochen hat? – Sie waren für ihn ein „rotes Tuch“.
  • der einem Freiwilligen beim Saubermachen um die Kirche die Schubkarre nicht ausleihen wollte?
  • der das Neue Ruhrwort in der Kirche nicht auslegen ließ?
  • der keinen Kirchenführer drucken lassen wollte?
  • der Gemeindefeste nur alle 2 Jahre für ausreichend fand?
  • der keine Eiersuche für Kinder am Ostersonntag sehen wollte?
  • der keine Gesprächsbereitschaft hatte?
  • der sich im Kleiderkeller zu den Zeiten der Unterstützung für Syrien und Ukraine nicht sehen ließ?
  • der zusah, wie sich alles in seine „Einzelteile“ auflöste und der Zusammenhalt verloren ging?
  • der keine Erklärung dafür hat, weshalb Menschen aus Herz Jesu so oft in St. Mariä Geburt zu sehen sind?
  • der nicht mit aus der Kirche ausgetretenen Mitgliedern gesprochen hat?
  • der das große Potential von Herz Jesu liegen ließ und es nicht wecken wollte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.