Du sollst Deine Kirche nicht abreißen, Du sollst sie nicht entsorgen,
wenn gerade vor 130 Jahren erst ihre Einweihung gefeiert wurde und die Kirche in der Vergangenheit und Gegenwart immer ihre Lebendigkeit gezeigt hat
wenn sie über die verschiedenen christlichen Konfessionen hinweg ein weithin sichtbares Zeichen des Glaubens im Stadtteil ist
wenn sie ihre Kitas, Schulen, Senioreneinrichtungen und evangelische Partner immer mit Impulsen aus katholischer Sicht versorgen konnte
wenn alle Kinder, die zu ihr gehören, sie mühelos mit einer geschlossenen Menschenkette umschließen könnten
wenn die Mehrheit der Kinder in Deiner Kita immer noch kath. getauft ist und wenn die Anmeldezahlen zur Ersten Hl. Kommunion immer noch ungebrochen hoch sind
wenn jedes Jahr im Herbst die Messdiener weiterhin Zuwachs aus den Kommunionkindern bekommen
wenn Menschen das Sakrament der „Buße und Versöhnung“ weiterhin in ihr empfangen wollen
wenn die Kinder Deiner Gemeinde Jahr für Jahr beim Dreikönigssingen hohe Spenden einsammeln konnten
wenn die Verkaufserlöse lediglich als „Rücklagen“ auf tote Konten wandern und dort nicht einmal finanzielle Vorteile erbringen
wenn sich Menschen in ihrer Familie noch an ihren Bau erinnern könnten und sogar moralisch Anspruch auf Rückgabe der damals geschenkten Grundstücke hätten
wenn die „lebendigen Steine“, aus denen sie neben den „toten“ besteht, sich noch nicht aufgelöst und mutlos in alle Winde zerstreut haben