1000 Tage Krieg in Ukraine

Russland marschierte am 24. Februar 2022 in der Ukraine ein. Am 20. November 2024 dauerte dieser Krieg 1000 Tage.

Der russische Präsident Putin gab den Befehl zu dieser anfangs militärische Spezialoperation genannten Verletzung des Völkerrechts. Er nahm an, dass die Ukraine sich nicht verteidigen könne und die russischen Streitkräfte in der Lage wären, die Stadt Kiew innerhalb von Tagen zu erobern und umgehend eine neue pro-russische Regierung einzusetzen.

Die ukrainische Regierung und ihr Präsident Volodymyr Zelenskyy (deutsch: Wolodymyr Selenskyj) verließen jedoch nicht fluchtartig ihr Land, sondern riefen es zu entschlossenem Widerstand auf. Aktuell halten die russischen Truppen jedoch weite Teile der Ost-Ukraine um Luhansk und Donezk besetzt. Die Ukraine ist in einen Teil des Bezirks Kursk im Nordosten einmarschiert.

Die russischen Medien verbreiten national und international vom Staat koordinierte Meldungen, um die Welt davon zu überzeugen, dass ein Sieg Russlands unvermeidlich ist und die Ukraine keine Chance hat.

Russland muss jedoch hohe Lasten an Einsatz von Menschen und industrieller Produktion tragen, welche seiner Bevölkerung nicht offenbart werden.

Die Ukraine unternimmt gewaltige Anstrengungen, ihre innere Einheit zu erhalten, ihre wirtschaftliche Leistung zu erhöhen, die Zusammenarbeit mit ihren weltweiten Partnern zu stärken und ihre kulturelle Souveränität im In- und Ausland zu betonen. Dazu hat der Präsident bei verschiedenen Anlässen Pläne formuliert. Das ukrainische Parlament muss Rekordsummen für die ukrainische Verteidigung und die Rüstungsbeschaffung bereit stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert