Leserbrief an die WAZ Mülheim über ihre Berichterstattung zu Herz Jesu Mülheim-Broich von Hubert Kauker und Martin Schersching.
Wir freuen uns sehr über die gelungenen Formulierungen und das Foto der WAZ über Herz Jesu und dass die WAZ dem Interesse der Gemeinde und der Öffentlichkeit wieder Raum gibt. Auch dass OB Buchholz sich engagiert.
Wir sind auf das „Kulturzentrum“ der Soravia gespannt. Könnte man das Konzept bitte rechtzeitig vorher(!) erfahren? Wenn ein Gottesdienstraum integriert sein sollte, wäre es ja prima.
Besser, wenn die Pfarrei endlich einsehen würde, dass hier ihr eigenes Kulturzentrum liegt.
Ein orthodoxer Bischofssitz wäre uns noch lieber. Welches Renommee für Mülheim! Die zur Zeit heimatlose Herz-Jesu-Gemeinde könnte dort regelmäßig zu Gast sein. Ob ein „Kloster“ wohl nach Broich passt? So richtig beschaulich ist es hier ja nicht.
Schweigen
Bedauerlich, dass am Ende des Artikels Pfarrer Böckmann beharrlich zum Sanierungsbedarf, dem „neuralgischten Punkt“, wie er einräumt, schweigt. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass der Gemeinde von den Gremien etwas vorgegaukelt wurde. Die Baugutachten und die Bilanzen der Pfarrei gehören seit Jahren schon publiziert. Auslegen des lfd. „Haushalts“ der Pfarrei, was für dieses Jahr noch nicht einmal erfolgt ist, ist eine „leere“ Ablenkung.
Es ist weiterhin viel zu viel geheim.
Auch in St. Ludgerus Essen-Werden ist dieser Unmut jüngst „explodiert“. Herr Bischof: eine außerordentliche Visitation wäre auch in Saarn wohl am Platze.
Petition
Erfreulich, dass unsere neue online Petition sich auch schon von selbst verbreitet. Es tut sich einiges. Gut so. Danke allen Leser*innen der WAZ, die mit ihren Reaktionen dazu beitragen, dass wir den Mut nicht verlieren.
Hubert Kauker
Martin Schersching, Sprecher
Gruppe: Ich-steh-auf-Herz-Jesu
05.06.2023